Leipziger Biographie
 Reich, Philipp Erasmus
... ein deutscher Buchhändler und Verleger
geboren am 1. Dezember 1717 in Laubach (Wetterau)
gestorben am 3. Dezember 1787 in Leipzig
Werdegang
- Buchhändlerlehre in Frankfurt am Main
 
- Geschäftsreise nach London
 
- Buchhändler in Stockholm
 
- seit 1745 Geschäftsführer der Weidmannschen Buchhandlung in Leipzig
 
- kaufte 1759 die Rechte am »Meßkatalog«
 
- seit 1762 Teilhaber der Weidmannschen Buchhandlung
 
- stärkte den Buchhandel auf den Leipziger Messen, der bald den bisher führenden Frankfurter Handel überholte
 
- gründete 1765 eine Buchhandelsgesellschaft, die als früher Vorläufer des »Börsenvereins der deutschen Buchhändler« gilt
 
- beauftragte den Schweizer Maler Anton Graff mit einer Porträtserie bedeutender Leipziger Zeitgenossen
 
- verlegte u.a. die Werke Christoph Martin Wielands und Christian Fürchtegott Gellerts
 
- verlegte außerdem Werke von Lessing, Johann August Ernesti, Johann Kaspar Lavater, Karl Wilhelm Ramler, Johann Georg Sulzer und Georg Joachim Zollikofer
 
- 1774 von Anton Graff porträtiert
 
Nachweise
© 2013–2021 André Loh-Kliesch · 
✉︎  Verantwortlich für den Inhalt gemäß §6 MDStV (Mediendienste-Staatsvertrag) und §6 TDG (Teledienstgesetz) ist Herr Dr. André Loh-Kliesch, Dornburger Weg 31, D-04205 Leipzig.