Leipziger Biographie
 Blank, Margarete
... eine deutsche Ärztin
geboren am 21. Februar 1901 in Kiew
gestorben (hingerichtet) am 8. Februar 1945 in Dresden
Werdegang
- studierte 1921–1927 an der Universität Leipzig Medizin
 
- zunächst staatenlos, ab 1924 deutsche Staatsbürgerin
 
- ab 1928 eigene Arztpraxis in Panitzsch bei Leipzig
 
- schloss sich 1935 der Widerstandsgruppe um Alfred Frank an
 
- am 24.11.1944 als Spionin und wegen Wehrkraftzersetzung zum Tode verurteilt
 
- am 11. Oktober 1950 wurde beschlossen (Inkrafttreten am 1. November 1950), die vormalige Kärntnerstraße in der Leipziger Südostvorstadt nach ihr in »Margarete-Blank-Straße« umzubenennen
 
- im Jahr 1998 wurde der Straßenname aufgehoben, da die Straße eingezogen und überbaut wurde
 
Nachweise
- Deutsche Biographie. https://www.deutsche-biographie.de/sfz013_00057_1.html
 
- Deutsche Nationalbibliothek: Personendatensatz http://d-nb.info/gnd/11901193X
 
- Griebsch, Gernot; Klank, Gina: Lexikon Leipziger Straßennamen. Leipzig: Verlag im Wissenschaftszentrum, 1995. ISBN 3-930433-09-5, S. 143
 
- Riedel, Horst: Stadtlexikon Leipzig von A bis Z, herausgegeben von PRO LEIPZIG. Leipzig 2005. ISBN 3-936508-03-8, S. 51
 
- Leipziger Biographie. http://www.leipziger-biographie.de/jfX
 
© 2013–2021 André Loh-Kliesch · 
✉︎  Verantwortlich für den Inhalt gemäß §6 MDStV (Mediendienste-Staatsvertrag) und §6 TDG (Teledienstgesetz) ist Herr Dr. André Loh-Kliesch, Dornburger Weg 31, D-04205 Leipzig.