Leipziger Biographie
 Arnold, Christoph
 Gemälde von Heinrich Am Ende (1690)
Gemälde von Heinrich Am Ende (1690) 
Stadtgeschichtliches Museum Leipzig, K/497/2002
 
... ein deutscher Bauer und Astronom
geboren am 17. Dezember 1650 in Sommerfeld bei Leipzig
gestorben am 15. April 1695 in Sommerfeld bei Leipzig
Werdegang
- Hütejunge und Bauer auf dem väterlichen Gut
- besuchte neun Wochen die Schule und lernte dann autodidaktisch
- mit dem Leipziger Astronomen Gottfried Kirch bekannt
- richtete auf dem Dachboden seines Wohnhauses ein Observatorium ein
- beschrieb 1682 den Halleyschen Kometen
- heiratete 1683 Anna Straube
- beschrieb 1690 den Merkurvorübergang vor der Sonne und berechnete die Größe des Merkurs
- vom Leipziger Rat mit Geld bedacht und von allen Steuern und Abgaben befreit
- richtete sich gegen Aberglauben und Kometenfurcht
Nachweise
© 2013–2021 André Loh-Kliesch · 
✉︎Verantwortlich für den Inhalt gemäß §6 MDStV (Mediendienste-Staatsvertrag) und §6 TDG (Teledienstgesetz) ist Herr Dr. André Loh-Kliesch, Dornburger Weg 31, D-04205 Leipzig.