Leipziger Biographie
 Hinrichsen, Henri
... ein deutscher Musikverleger und Stifter
geboren am 5. Februar 1868 in Hamburg
gestorben am 17. September 1942 in Auschwitz
Werdegang
- Sohn des Fabrikanten Robert Hinrichsen (1835-1917) und der Betty Abraham (1840-1919), einer Schwester des Musikverlegers Max Abraham (1831–1900)
 
- seit 1891 Angestellter im Leipziger Musikverlag C. F. Peters
 
- seit 1894 Teilhaber des Musikverlags C. F. Peters
 
- heiratete 1898 Martha Bendix (1879–1941), mit der er zwei Töchter und fünf Söhne hatte
 
- führte seit 1900 den Musikverlag C. F. Peters allein weiter
 
- stiftete 1911 die »Hochschule für Frauen« in Leipzig
 
- stiftete 1926 für den Ankauf der Musikinstrumentensammlung Wilhelm Heyer 200.000 Mark
 
- 1929 Dr.phil. h.c. Universität Leipzig
 
- 1939 durch »Arisierung« enteignet
 
- emigrierte 1940 nach Belgien, wo er verhaftet wurde
 
- im KZ Auschwitz vergast
 
- am 6. Dezember 2000 wurde beschlossen, die vormalige Auenstraße im Leipziger Waldstraßenviertel nach ihm in »Hinrichsenstraße« umzubenennen
 
Nachweise
© 2013–2021 André Loh-Kliesch · 
✉︎  Verantwortlich für den Inhalt gemäß §6 MDStV (Mediendienste-Staatsvertrag) und §6 TDG (Teledienstgesetz) ist Herr Dr. André Loh-Kliesch, Dornburger Weg 31, D-04205 Leipzig.